Wie wird ein Messer eigentlich stumpf und was kann man dagegen tun?
Zum Einen hängt die Verschleißgeschwindigkeit von den technischen Eigenschaften eines Messers ab. Je härter und feiner die Schneidlage, desto länger bleibt das Messer scharf. Auch der Schneidewinkel und der Verwendungszweck des Messers beeinflusst die Dauer der Schärfe. Zum Anderen hängt die Schärfe von der Handhabung ab.
Im Folgenden eine Liste von Dingen, die man besser vermeidet:
- Das Schneiden auf einer falschen Unterlage wie zum Beispiel Glas oder Stein verringert die Lebensdauer eines Messers beträchtlich. Am besten verwendet man Holz (optimal Stirnholz) oder Kunststoff.
- Das Waschen der Messer im Geschirrspüler
- Das Wegwischen des Schneidgutes mit der Schneide, kann die Lebenszeit eines Messers unnötigerweise verkürzt werden, weil man die Schneide dadurch "umlegt".
- Tun Sie sich einen Gefallen und kaufen Sie sich keine billigen Messer aus dem Baumarkt oder Supermarkt. In der Regel werden dort nur minderwertige Messer angeboten. In der Erstanschaffung können diese "Messer" sehr billig sein und zufriedenstellend funktionieren, aber die Freude vergeht bei diesen Produkten sehr schnell und deren Wartung und Neuanschaffung ist viel kostspieliger als sich einmal ein gutes Messer zu gönnen.